Die Entscheidung ist gefallen: Der TV 1905 Mainzlar e.V. mit dem Projekt Aktivpark Lumdatal gehört zu den 80 herausragenden Nachbarschaftsprojekten, die von der nebenan.de Stiftung aus über 900 Bewerbungen für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 nominiert wurden.

Mit dieser Nominierung wird unser Einsatz für ein lebendiges Miteinander, für Begegnung und Teilhabe sowie für die Förderung von Gemeinschaft vor Ort gewürdigt. Der Aktivpark Lumdatal ist zu einem Treffpunkt für alle Generationen geworden – ein Ort, an dem Sport, Bewegung, Natur und soziale Begegnung auf einzigartige Weise zusammenkommen.

Die nominierten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig Nachbarschaftsarbeit in Deutschland sein kann: Von Theaterprojekten in ehemaligen Apotheken, über Vereine, in denen Alteingesessene und Menschen mit Fluchtgeschichte das Landleben gemeinsam gestalten, bis hin zu Schüler:innen, die mit Bewohner:innen eines Seniorenzentrums Spielenachmittage organisieren. Sie alle setzen sich aktiv für ein gelingendes Zusammenleben ein – so wie wir im Aktivpark Lumdatal.

Über den Deutschen Nachbarschaftspreis
Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet seit 2017 Projekte mit Vorbildcharakter aus, bei denen Menschen ihr lokales Umfeld aktiv mitgestalten und das Miteinander stärken. Er ist mit insgesamt 59.000 Euro dotiert und gilt als einer der wichtigsten Preise für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland.

Mitreißender Höhepunkt ist die feierliche Preisverleihung in Berlin, bei der die nebenan.de Stiftung die 16 Landessiegerprojekte sowie die fünf Bundessieger in den Kategorien Generationen, Kultur & Sport, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum und Vielfalt auszeichnet. Jede dieser Kategorien ist mit 5.000 Euro Preisgeld dotiert. Zusätzlich wird ein Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro vergeben. Die Auswahl trifft eine unabhängige Jury aus Expert:innen der Zivilgesellschaft, Vertreter:innen von Förderern und Preisträger:innen der vergangenen Jahre.

Hauptförderer des Deutschen Nachbarschaftspreises ist die Deutsche Postcode Lotterie, unterstützt wird er außerdem durch den Deutschen Städtetag, die Diakonie Deutschland und die Wall GmbH.

Ein starkes Signal für Mainzlar
Wir sind stolz auf diese besondere Auszeichnung und dankbar für die Wertschätzung, die unserem Projekt entgegengebracht wird. Gleichzeitig verstehen wir die Nominierung als Ansporn, den Aktivpark Lumdatal gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Unterstützer:innen und Partner:innen auch in Zukunft weiterzuentwickeln.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die sich bisher in vielfältiger Weise eingebracht haben – sei es durch ehrenamtliches Engagement, Spenden, Ideen oder tatkräftige Unterstützung. Ohne diese Gemeinschaft wäre der Weg zur Nominierung nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte im Wettbewerb und sind gespannt, ob wir den Preis vielleicht sogar nach Mainzlar holen können!

Die öffentliche Bekanntgabe der Preisträger:innen in den fünf Themenkategorien erfolgt im Rahmen der Preisverleihung des Deutschen Nachbarschaftspreises am 11. November 2025 in Berlin.