Generalversammlung im Saalbau Müller für das Vereinsjahr 1998.
Der 1. Vors. verweist in seinem Jahresbericht auf einen guten 7. Platz in der Bundesliga. Die anderen Handballmannschaften „schwanken zwischen Himmel und Erde“. Die männl. A-Jugend ist Bezirksmeister geworden. Die 1. Männermannschaft wird radikal verjüngt. Um den Altersschnitt der Truppe beneidet uns so manch anderer Verein. Bedingt durch Altlasten — Lohnsteuernachzahlungen – ist die allgemeine und speziell die finanzielle Seite des Gesamtvereins eine nicht ganz rosige. Persönliche Angriffe bewegen Wieloch seinen Vorsitz niederzulegen, obwohl die derzeitige Situation des Vereins sicherlich nicht auf seine Amtsführung zurückzuführen ist. Eine engere Zusammenarbeit im Kinderturnen wird zwischen den Daubringer, Mainzlarer und Staufenberger Vereinen vereinbart, und zwar in der Form, dass wir das Turnen gemeinsam nach Altersstufen — und nicht mehr nach Stadtteilen getrennt — anbieten, so die Vorgaben unserer Leiterinnen M. Mehler und E. Schepp. 10 Jahre Spielbetrieb auf der Tennisanlage des TV haben Spuren hinterlassen. Neben der normalen Frühjahrsinstandsetzung, d.h. Entfernen der oberen Sandschichten und Aufbringen neuen Sandes und der Deckschicht, wurde die Spielfeldmarkierung komplett erneuert. Unter der Leitung unseres Platzwartes R. Kern wurden diese Arbeiten am 15./16.04.1998 durch die Fa. Fröhner ausgeführt. Zu der Tennisjugend ist niedergeschrieben: Auch 1993 wurden für die Jugend unter Jugendleiterin S. Broehl wieder Trainerstunden, mit einer Eigenbeteiligung von DM 5,00 pro Stunde und Teilnehmer, angeboten. Die erfreulich große Zahl von 32 teilnehmenden Mädchen und Jungen bescherte unserem Jugendtrainer M. Petzoldt einen wahrhaft ausgefüllten Trainingssamstag. Übungsleiterin K. Eppendahl vermerkt zur Rückengymnastikgruppe: Seit drei Jahren gibt es nun diese Gruppe, die regelmäßig montags zusammen kommt. Insgesamt führten wir 36 Übungsstunden durch. Das Echo auf diese Stunde ist enorm. Im Jahr 1998 nahmen insgesamt 58 Personen teil. Die höchste Teilnahme lag bei immerhin 38 Personen/Abend. Hier platzt die halbe Halle wirklich schon aus den Nähten und es ist nur den Teilnehmern, die immer sehr aufmerksam und regelmäßig teilnehmen, zu verdanken, dass die Stunde so harmonisch verläuft.
Nach längerer Diskussion und auf Drängen von G. Rollberg übernimmt R. Kern wieder die Leitung des Vereins.
2. Vors. wird G. Rollberg
Kassenwartin wird C. Schlapp
U. Wieloch wird Schriftführer
Hinterlassen Sie einen Kommentar