Der TV 1905 Mainzlar e.V. ist bekannt für sein breites Sportangebot und das Engagement seiner Mitglieder, sich nicht nur sportlich weiterzubilden, sondern auch in Bereichen außerhalb des klassischen Sports Kompetenzen zu erwerben. In diesem Zusammenhang nahm kürzlich ein Mitglied des Vereins an einem speziellen Fahrsicherheitstraining in Bad Arolsen teil, das durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ermöglicht wurde.

Hintergrund des Trainings
Das Fahrsicherheitstraining war ein zentraler Bestandteil eines Programms, das von der DSEE gefördert wird, um ehrenamtlich Tätigen aus Vereinen und gemeinnützigen Organisationen die Möglichkeit zu geben, ihre Fahrfähigkeiten in herausfordernden Situationen zu verbessern. Gerade für Vereine wie den TV 1905 Mainzlar e.V., die regelmäßig mit ihren Mitgliedern und Ausrüstungen unterwegs sind, ist ein hohes Maß an Fahrkompetenz von Bedeutung, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.

Die Bedeutung für den TV 1905 Mainzlar
Die Teilnahme an diesem Training ist nicht nur für das einzelne Mitglied von großer Relevanz, sondern auch für den Verein insgesamt. Oftmals sind ehrenamtliche Vereinsmitglieder damit beauftragt, bei Veranstaltungen als Fahrer zu agieren oder Vereinsfahrzeuge zu lenken, wenn es zu Wettkämpfen, Trainingslagern oder anderen sportlichen Aktivitäten geht. Die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining bietet dabei eine wertvolle Möglichkeit, sich auf potenziell gefährliche Verkehrssituationen vorzubereiten und so nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die der mitfahrenden Mitglieder zu erhöhen.
Für das Mitglied des TV 1905 Mainzlar war dies eine besonders wertvolle Erfahrung. Es wurde intensiv auf verschiedene Szenarien vorbereitet, wie zum Beispiel das sichere Bremsen auf rutschigen Fahrbahnen, das Ausweichen bei Hindernissen und das richtige Verhalten in Kurven. Besonders das Brems- und Ausweichmanöver war für viele Teilnehmer eine Herausforderung, da man in der realen Verkehrssituation selten die Möglichkeit hat, solche Manöver gefahrlos zu üben.

Das Fahrsicherheitstraining in Bad Arolsen
Bad Arolsen, idyllisch im nordhessischen Upland gelegen, bot die perfekte Kulisse für dieses Training. Die speziell ausgestattete Trainingsanlage ermöglichte es den Teilnehmern, in einem sicheren Umfeld die Grenzen ihrer Fahrzeuge auszutesten und wertvolle Lektionen für den Alltag mitzunehmen. Unter Anleitung es erfahrener Fahrlehrers wurden die Teilnehmer nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch geschult.

Während des Trainings wurden den Teilnehmern Techniken vermittelt, die in Notfallsituationen entscheidend sein können. Dazu gehörten unter anderem:
– Notbremsungen auf nasser Fahrbahn
– Notbremsungen bei höheren Geschwindikeiten in Kurven
– Ideales Lenkverhalten in Kurven
– Umgang mit dem Fahrzeug bei plötzlich auftauchenden Hindernissen
– Kennenlernen der Grenzen des Fahrzeugs

Das Ziel dieses Trainings war es, den Fahrern ein besseres Gefühl für das Verhalten ihres Fahrzeugs zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie sie in Extremsituationen sicher reagieren können.

Fazit: Ein Gewinn für den Verein und die Gemeinschaft
Die Teilnahme eines Vereinsmitglieds des TV 1905 Mainzlar an diesem Fahrsicherheitstraining stellt nicht nur einen persönlichen Gewinn dar, sondern auch einen Mehrwert für den gesamten Verein. Die erworbenen Fähigkeiten werden künftig nicht nur bei der Teilnahme an Vereinsaktivitäten von Nutzen sein, sondern auch für den alltäglichen Straßenverkehr einen großen Beitrag zur Sicherheit leisten. Vielleicht finden sich bei der nächsten Veranstaltung in diesen Bereich weitere Interessierte des TV 1905 Mainzlar e.V..
Dank der Unterstützung der DSEE wurde dieses wertvolle Training möglich, und es zeigt, wie wichtig es ist, dass Vereine die Chance erhalten, sich auch in Bereichen fortzubilden, die über den reinen Sport hinausgehen. Das Engagement des TV 1905 Mainzlar e.V. für die Weiterbildung seiner Mitglieder in sicherheitsrelevanten Themen wie dem Fahrsicherheitstraining ist ein Beispiel dafür, wie Vereine auf die Zukunft vorbereitet sein können – für die Sicherheit auf der Straße und im Verein.