Den Bericht niedergeschrieben von Schriftführer Heinr. Pfeiffer möchte ich im Original wiedergeben:
Was es bedeutet ein Fest zu veranstalten, können einige Mitglieder des Turnvereins beurteilen. Es wurde 8 Tage vorher mit dem Ausbau des Platzes begonnen, und manchmal fiel es dem einen oder anderen schwer auf dem Platz zu erscheinen, aber immer allen voran unser Vereinsvorsitzender Grölz. Ich möchte noch da erwähnen, als ich ihn auf dem Platz aufsuchte, und er bis an die Knöchel im Schlamm steckte. Es sah ja auch 2 Tage vor dem Fest recht bös aus mit dem Wetter. Aber unser Festwirt sagte noch am Abend vorher es gibt morgen schönes Wetter, und so war es auch.
Der erste Festtag begann für uns mit der Totenehrung am Denkmal, wo Festpräsident Kreiling einige Worte über unsere gefallenen und verstorbenen Mitglieder sprach. Alsdann begaben wir uns auf den Sportplatz von dem Didier-Werk, wo von unseren Kameraden Jung und Kern ein schönes Blitzturnier aufgezogen wurde. Alles in allem war das für den Handballsport ein schöner Erfolg. Am Abend begann für uns um 20 Uhr der Kommersabend mit turnerischen Vorführungen unter Mitwirkung des Gesangvereins Mainzlar und der Gauriege. Auch für den Turnerbund und Handball waren einige Herren anwesend. Es wurden an diesem Abend einige verdiente Handballer und Gönner mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Auch unser 1. und 2. Vorsitzende wurden mit dem Gauehrenbrief des Turnerbundes ausgezeichnet. Besonders erwähnen möchte ich den Turnverein Treis und den Gesangverein Mainzlar, die uns mit einem Geschenk erfreuten. Jedenfalls können wir sagen, dass der erste Festtag für uns ein Erfolg war. Der 2te Festtagmorgen war mit Wettkämpfen und einem Platzkonzert ausgefüllt. Es gab an diesem Morgen ganz schöne Leistungen. Um 11 Uhr wurde dann der ganze Turnverein auf dem Tanzboden von Rau Lollar aufgenommen, um einmal ein gesamtes Bild von den Mitgliedern zu bekommen. Ab 13 Uhr wurde dann der Festzug aufgestellt, welcher sich dann bei schönem Wetter durch das Dorf bewegte. Der Mittag war ausgefüllt mit Tanz u. Kinderbelustigungen. Gegen Abend fand dann die Siegerehrung der Wettkämpfer statt. Nach der Pause bei Einbruch der Dunkelheit fand dann der Reigen unser Turnerinnen unter Mitwirkung des Gesangverein Mainzlar statt. Bis spät in die Mitternacht wurde dann das Tanzbein geschwungen. Nur war es abends ziemlich kalt, und mancher hatte sich einen Schnupfen geholt. Ich möchte dann noch allen Beteiligten, die sich für das Gelingen besonders eingesetzt haben im Namen des Turnvereins 05 Mainzlar herzlichst danken, und wünsche und hoffe, dass man noch recht lange an unser Fest denken wird.

Nachzutragen ist noch:
Das Fest fand in Kochs Garten in der heutigen Brunnenstr., frühere Lollarer Str, vor dem Anwesen Friedel Grölz statt. Das Vereinsbild wurde von dem Fotografen Rau aus Lollar aufgenommen.