25jähriges Bestehen mit Gau-Bergfest am 24./25.08., das auf der Turnwiese abgehalten und gefeiert wurde.

Der im Protokollbuch niedergeschriebene Bericht von Otto Sommer sei hier wörtlich wiedergegeben:
Samstag abend trafen schon viele Wetturner in unserem geschmückten Dorfe ein, um die Quartiere zu beziehen. Abends um 21 Uhr ging der Verein geschlossen mit den Einwohnern des Dorfes nach dem Kriegerdenkmal um dort eine kurze Gedächtnisfeier für die gefallenen Krieger zu veranstalten. Sonntag morgen um 9 Uhr versammelten sich die Wetturner auf dem Festplatze, und von hier aus ging es geschlossen nach dem Turnplatz. Das Turnen anfürsich ging sehr flott und ohne besondere Schwierigkeiten von statten. Mittags um 12 Uhr erfolgte dann die Aufstellung des Festzuges mit anschliessendem Umzug durch die Ortsstrassen nach dem Festplatze. Hierselbst erfolgte der Begrüssungschor des Gesang Vereins. Nach der Begrüssungsansprache wurden den Gründern & Ehrenmitgliedern des Vereins für ihre 25 jährige treue Mitgliedschaft Ehrendiplome überreicht. Von Seiten der hiesigen Vereine und dem Gründer Wagner Anton, Giessen, wurde dem Turn Verein aus Anlass seines 25jährigen Jubelfestes Fahnennägel überreicht. Von den Gründern des Vereins welche von Mainzlar verzogen sind, waren zu dem Feste erschienen, Anton Wagner Giessen, Fritz Schmidt Mainz, Gottfr. Happel & Konrad Happel. Nachdem dieser offizielle Teil erledigt war, konnte bis um 18 Uhr das Tanzbein geschwungen werden. Um 18 Uhr erfolgte dann die von den Wettturnern lang ersehnte Preisverteilung. Nach der Preisverteilung konnte dann das Tanzbein wieder zu seinem Rechte kommen bis in die frühen Morgenstunden. Am Montag morgen erfolgte dann ein gemütlicher Frühschoppen, der verschiedenen so gut gefallen hat, dass sie abends um 23 Uhr noch vom Frühschoppen aus auf dem Festplatz waren. Mittags wurden von unseren Turnern einige Übungen vorgeführt und konnte man sehen, dass die Turner sehr fleissig geübt hatten. Im Allgemeinen können wir mit dem Feste zufrieden sein. Das Fest sollte ursprünglich bei dem Vereinswirt Müller abgehalten werden und war auch von demselben übernommen worden. Leider wurde uns aber unser Festwirt & Ehrenmitglied Phil. Müller 10 Tage vor unserem Feste durch den Tod entrissen. Wir verlieren in Ihm einen treuen Mitarbeiter. Ehre seinem Andenken.

Aus Kassenabrechnungen ist noch folgendes nachzutragen:
Neben der Turnwiese, die als Festwiese ausgewiesen ist, hatte man noch den Turnplatz an der Mockenhohl hergerichtet. Die beiden Geräteturner L. Zecher und Wilh. Bittendorf wurden für besondere turnerische Leistungen mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet. Es spielte das Musikkorps der freiw. Feuerwehr aus Lollar mit 10 Mann und kostete 226,00 Mk. für die beiden Tage. Die Vergnügungssteuer betrug 20 Mk. und für Tanzerlaubnis wurden 38,20 Mk. an die Gemeinde Mainzlar abgeführt. Die Gesamteinnahmen betrugen 939,75 Mk. Der Festrechner war Ludwig Becker (Schreinermeister).