Zum international besetzten Eisstock-Duo-Turnier (hier besteht das Team nur aus zwei Personen, die je Kehre jeweils zwei Stöcke zur Verfügung haben) traten zwei Mainzlarer Mannschaften an. Die erste Mannschaft mit Eckhard Schmitz und Christian Buhl, die als 4,10er Duo-Team auftraten, konnte dabei einen sehr guten vierten Platz erreichen, während die zweite Mannschaft mit Florian Kuhnhenne und Heiko Schütze keinen guten Tag erwischte und mit den sehr stumpfen Bahnen seine Probleme hatte.

Gleich zu Beginn trafen die beiden Teams aufeinander. Dank einer starken Leistung von Routinier Eckhard Schmitz, der in der ersten Mannschaft vornehmlich für die Maße verantwortlich war, konnten alle sechs Kehren gewonnen werden. 11:0 Stockpunkte konnte der TVM1 schreiben. In Spiel 2 trafen die 4,10er gegen den späteren Turniersieger RSV Büblingshausen 1 an. Zwar konnte eine Kehre gewonnen werden, die 1:13-Niederlage konnte jedoch nicht verhindert werden. Im Anschluss daran wäre beim 5:5 gegen den DSC Duisburg-Kaiserberg mehr drin gewesen, aber gerade Christian Buhl hatte mit der sehr langsamen Bahn 4 seine Probleme. Gegen Schwarz Rot Soest, dem Tages zweiten, musste bei einem 3:10 Lehrgeld gezahlt werden. Beim 8:2-Erfolg gegen den HC Ambri Piotta (Schweiz) fand langsam auch Christian Buhl zu seiner Form.

Nach einer halbstündigen Pause stand dann die Begegnung gegen die zweite Büblingshäuser Mannschaft auf dem Programm. Insbesondere dank dem über das gesamte Turnier konstant gut spielenden Eckhard Schmitz konnte auch hier ein Sieg (7:2) verbucht werden.

Gegen den HESC Luxemburg konnten beide Teams je drei Kehren gewinnen, am Ende wäre beim 6:8 allerdings mehr drin gewesen, zumal man mit zwei Stockpunkten Vorsprung in die letzte Kehre ging. Das Team des Friedrichshaller SV hat sich durch ihre sportliche Fairness ausgezeichnet. Nachdem in Kehre drei der Anschluss versehentlich durch den TVM ausgeführt wurde, boten sie an, die Kehre nru zu beginnen. Ohne dieses Entgegenkommen wäre der 7:6-Erfolg wohl nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank an die Beiden, denen der sportliche Gedanke wichtiger ist, als das Ergebnis. Den Abschluss des Turniers bildete für die 4,10er das Duell gegen den MESC Mörlenbach. Ein Erfolg schien mit einem zwischenzeitlichen Vorsprung von 4 Stockpunkten greifbar. Das Team von der hessischen Bergstraße gewann jedoch die beiden letzten Kehren, so dass am Ende eine 7:7-Punkteteilung stand.

Schwerer tat sich das Team des TVM2. Nach der Niederlage gegen den TVM1 (0:11) konnte auch beim 0:14 gegen den Friedrichshaller SV keine Kehre gewonnen werden. Im Duell mit dem MESC Mörlenbach gelang der Start mit der ersten gewonnenen Kehre. Am Ende stand jedoch eine deutliche Niederlage (2:15) zu Buche. Gegen den HESC Luxemburg (2:9) und Büblingshausen 1 (2:12) konnten zumindest jeweils zwei Kehren gewonnen werden.

Auch nach der Pause konnten gegen Duisburg-Kaiserberg (3:8), Schwarz Rot Soest (3:12) und den HC Ambri Piotta (4:8) zunächst keine Siege erreicht werden. Erst im letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Büblingshausen konnte das Duo Kuhnhenne/Schütze einen Sieg (6:2) erreicht werden. Ein versöhnlicher Abschluss eines Turniers auf der anspruchsvollen Sportanlage, die mit stumpfer Oberfläche und leichtem Gefälle besonders beim Maßen Probleme bereitete.

Am Ende des Tages lobten alle Spieler die gute Organisation des gastgebenden Ski-Club Oberreifenbergs, welcher durch die Sportfreunde von Eintracht Frankfurt unterstützt wurde.

Nicht vergessen !!!
Am kommenden Wochenende (Samstag 15.06.2024) findet auf dem Aktivpark Lumdatal die alljährliche Stadtmeisterschaft im Eisstock für jedermann statt.
Ab 11 Uhr geht es los mit den ersten Spielen.
Wer will, kann gerne noch eine Mannschaft melden.

Die Eisstockschützen des TV 1905 Mainzlar e.V. werden Unterstützt durch
Zwei Teams bei Duo-Turnier in Oberreifenberg   Zwei Teams bei Duo-Turnier in Oberreifenberg   Zwei Teams bei Duo-Turnier in Oberreifenberg   Zwei Teams bei Duo-Turnier in Oberreifenberg