Mainzlar will gegen Favorit Zwickau punkten – BSV bezog herbe Auftaktpleite

Der grenzenlosen Euphorie ist nach der 25:33 (9:20)-Niederlage des TV Mainzlar bei Frisch Auf Göppingen ist der puren Ernüchterung gewichen.

„Wir haben in Göppingen verdient verloren. Meine Mannschaft ist zu klein und zu jung. Die Endrunde ist nicht das Ziel“, sagte Trainerlegende Dr. Jürgen Gerlach nach dem Auftritt in der Hohenstaufenhalle in Göppingen. Nun geht es für die junge Truppe an diesem Samstag ab 19.30 Uhr in der Sporthalle der Clemens- Brentano Europaschule die richtigen Schlüsse aus dieser Lektion zu ziehen und gegen den BSV Sachsen Zwickau den ersten Heimsieg der Saison folgen zu lassen.

Zwickau wurde im Vorfeld der Saison oftmals als Aufstiegsanwärter genannt und ging mit einigen Vorschusslorbeeren in die neue Runde. Doch diesen wurden die Mädels aus der Sachsenmetropole nicht gerecht und unterlagen gleich im ersten Saisonspiel deutlich mit 22:32 den Piranhas vom SC Markranstädt. In diesem Derby lief bei dem heutigen Gast des TV Mainzlars rein gar nichts zusammen. Bereits in der Anfangsphase legte der Markranstädt durch ein hohes Maß an Disziplin, Einsatzbereitschaft und Willen den Grundstein für den Auswärtserfolg. Auf Seiten des BSV überzeugten lediglich die Litauerin Evelina Kalasauskaite und die Kreisläuferin Katrin Höhe.

Nach dieser Pleite steht das Team von Trainer Csaba Arva bereits heute gehörig unter Druck. Das eint die beiden Kontrahenten am heutigen Abend. Auch der TV Mainzlar muss sein Heimspiel vor sicherlich ausverkaufter Kulisse unbedingt für sich entscheiden, um nicht schon gleich zum Saisonstart im Tabellenkeller festzustecken. Dafür bedarf es natürlich einer Leistungssteigerung gegenüber dem sonntäglichen Auftritt in Göppingen, wo lediglich die beiden Leistungsträgerinnen Anna Liswoska und Nina Hess mit jeweils fünf Treffern im Ansatz überzeugen konnten.

Um gegen Zwickau tatsächlich erfolgreich sein zu können bedarf es in erster Linie eine gute Abwehrleistung. Zudem hat der heutige Gast bei seiner Saisonpremiere vor allem beim Tempogegenstoßspiel Anfälligkeiten gezeigt.

Zudem braucht das Team eine große und enthusiastische Unterstützung, um nicht mit einem glatten Fehlstart in die Runde zu gehen. Die Tatsache, dass ca. 250 Dauerkarten bestellt wurden, zeigt, dass rund um die junge Truppe eine Begeisterung ausgebrochen ist, die auch Rückschläge verkraften kann.