Am zweiten Turniertag um das Oldenburger Wunderhorn wurde unter den Augen von Bundestrainer Ekke Hoffmann die Gruppenspielphase abgeschlossen. Der frischgebackene polnische Meister Nata Gdansk und die Regionalligamannschaft des VfL Oldenburg waren die ersten Teams, die die Segel streichen mussten. In der Gruppe A setzten sich die Bundesligisten Borussia Dortmund und der Buxtehuder SV am Samstag souverän durch, während es in der Parallelgruppe ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss um die Plätze gab: Am Ende belegten die Polinnen von Start Elblag überraschend den ersten Platz vor Kuban Krasnodar, dem VfL Oldenburg und dem TV Mainzlar.
Timo Hölscher und Imke Petermann (Redaktion / Oldenburg)
Beim Buxtehuder SV hatte heute die schwangere Aleksandra Pawelska auf der Bank für die verhinderte Trainerin Heike Axmann das Sagen. Axmann wird dagegen am Montag in der Sportsendung „Rasant“ des TV-Senders Hamburg 1 zwischen 20:15 und 21 Uhr zu Gast sein. Kuban Krasnodar verlor überraschend beide Spiele, während Start Elblag zweimal erfolgreich war. Beim gastgebenden VfL wechselten erneut Licht und Schatten: einem souveränen Erfolg gegen Ligakonkurrent TV Mainzlar folgte eine Niederlage gegen Elblag. Mainzlar erreichte nur aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber Gdansk das Viertelfinale. Dort kommt es am Sonntag zur Neuauflage des Nordduells zwischen dem Buxtehuder SV und dem VfL Oldenburg, die sich beide beim letztjährigen Turnier im Halbfinale gegenüberstanden, das der BSV klar mit 15:8 für sich entscheiden konnte. Auch Mainzlar und Dortmund treffen in der vierten Viertelfinalpartie direkt aufeinander.
Viertelfinale am Sonntag:
Buxtehuder SV – VfL Oldenburg I (9 Uhr)
SC Oltchim Valcea – Kuban Kransodar (9.50 Uhr)
EB Start Elblag – Slovan Duslo Sala (10.40 Uhr)
TV Mainzlar – Borussia Dortmund (11.30 Uhr)
21.08.2004:
Gruppe A:
Buxtehuder SV – C.S Oltchim Valcea 21 : 15
Tore BSV: Henze 5, Kotenko 4/2; Schulz 3; Schliecker 3; Melbeck 3; Wode 2, Neumann 1/1
Borussia Dortmund – VfL Oldenburg II 20 : 6
Tore BVB: Stange 5; Lorenz 4; Brandt 4/1; Held 2; Tesch 2. Härdter 2; Seiffert 1
Buxtehuder SV – Dusla Sala 21 : 19
Tore BSV: Henze 5; Kotenko 5/1; Kiaerskou 4; Schliecker 3; Melbeck 2; Schulz 1; Neumann 1/1
C.S Oltchim Valcea – Borussia Dortmund 16 : 16
Tore BVB: Seiffert 4/2; Brandt 3; Held 3/2; Stange 2; Härdter 2; Kliewe 1; Lorenz 1
Dusla Sala – VfL Oldenburg II 21 : 12
Tabelle:
1. Borussia Dortmund 7:1 Punkte und 75:56 Tore
2. Buxtehuder SV 6:2 Punkte und 84:60 Tore
3. C.S Oltchim Valcea 5:3 Punkte und 67:67 Tore
4. Dusla Sala 2:6 Punkte und 76:74 Tore
5. VfL Oldenburg II 0:8 Punkte und 38:83 Tore
Gruppe B:
Nata AZS AWFiS Gdansk – Kuban Krasnodar 25 : 21 (14:9)
TV Mainzlar – VfL Oldenburg I 11 : 18 (5:8)
Tore TVM: Treek 4; Ludmilova 2; Kläring 2; Khlimankova 2/1; Grölz 1
Tore VfL: Scholl 3; Schmidt 3/2; O. Nürnberg 2; Erfmann 2; Oborilova 2; Hess 2; Everding 2; Hansel 1/1; Lamein 1/1
Start Elblag – Nata AZS AWFiS Gdansk 18 : 12 (9:4)
Kuban Krasnodar – TV Mainzlar 18 : 23 (12:8)
Tore TVM: Khlimankova 9/3; Ludmilova 5; ; Treek 3/1 Krtschil 2; Grölz 2; Hreggvidsdottir 1; Kläring 1
VfL Oldenburg I – Start Elblag 14 : 15 (9:7)
Tore VfL: Scholl 3; Lamein 3; Harke 2; Schmidt 2/1; Everding 2; Hansel 1/1; Hess 1
Tabelle:
1. Start Elblag 6:2 Punkte und 75:74 Tore
2. Kuban Krasnodar 4:4 Punkte und 96:96 Tore
3. VfL Oldenburg I 4:4 Punkte und 77:70 Tore
4. TV Mainzlar 3:5 Punkte und 70:73 Tore
5. Nata AZS AWFiS Gdansk 3:5 Punkte und 74:79 Tore
Spiel um Platz 9:
Nata AZS AWFiS Gdansk – VfL Oldenburg II 22 : 15 (9:8)
Hinterlassen Sie einen Kommentar