Der Frauenhandball-Bundesligist TV 05 Mainzlar hofft auf eine bessere Zukunft im deutschen Oberhaus. Gründe dafür gibt es mehrere. Zum einen wurde die Sponsoren-Partnerschaft mit der Licher Privatbrauerei zum ersten Mal seit ihrem achtjährigem Bestehen ausgedehnt, verbessert und auf drei Jahre festgeschrieben. Zum anderen waren die Verantwortlichen auf dem Transfermarkt überaus aktiv und konnten neben dem neuen Trainer Norbert Gwiozda gleich sieben neue internationale Spielerinnen präsentieren. Neu beim TV 05 Mainzlar ist die Griechin Anna Psatha. Die Kreisläuferin kommt vom VfL Oldenburg und bereitet sich derzeit mit ihrer Nationalmannschaft auf die Olympischen Spiele vor. Ebenfalls in der Liga bekannt ist die Weißrussin Tatjana Klimankova. Sie spielte zuletzt beim 1. FC Nürnberg, weilte aber schon einige Zeit in ihrer Heimatstadt Minsk, wo sie von Monika Ludmilova wieder »ausgegraben« wurde und sofort zu einem erneuten Engagement in Deutschland bereit war. Dritter Zugang ist Außenspielerin Dana Kläring vom THC Erfurt. Sie war nach langen Jahren bei der SG Hessen Hersfeld in die 2. Bundesliga abgetaucht und will in Mainzklar wieder angreifen. Daneben gehören noch vier in Deutschland weitgehend unbekannte Handballerinnen zum neuen Team. Torfrau Kitti Matyas kam zusammen mit Spielmacherin Cornelia Baboi von Spartakus Budapest. Beide möchten sich in einem fremden Land beweisen. Die Außenpositionen werden in der nächsten Spielzeit neben Kläring zwei Youngster einnehmen. Mit der 20-jährigen mazedonischen Nationalspielerin Andrijana Atanasoska kam ein großes Talent von Brand Prilep nach Mittelhessen. Dem will die ebenfalls erst 20-jährige Isländerin Elfa Björk Hreggvitsdottir nicht nachstehen. Sie spielte zuletzt bei Valur Rejkjavik.