Vorstandssitzung TVM im Ausstellungszentrum Mainzlar
29.03.2022
Beginn: 20:13 Uhr
Ende: 23:14 Uhr

Teilnehmende:
Nicole Althen,
Dorothea Beckert,
Reinhold Broehl,
Willi Felde,
Michael Gilbert,
Ann-Kristin Grölz,
Christian Grölz,
Kerstin Grölz,
Florian Kuhnhenne,
Sigrid Kuhnhenne,
Marek Machava,
Karina Müller,
Markus Müller,
Stefan Naumann,
Cornelia Schlapp,
Björn Weil

Tagesordnungspunkte:
1. Satzungsänderung / Online-Mitgliederversammlung
2. Konzept Kindeswohl
3. Kurzberichte Abteilungen
4. Veranstaltungen
5. Sonstiges

1. Satzungsänderung / Online-Mitgliederversammlung
– Satzung soll ergänzt werden um:
– o Abschnitt zu Kindeswohl, Werte etc.
– o Abschnitt zu Online- & Hybridversammlungen (da ab August 2022 die Sonderregelung aufgrund Corona wegfällt)
– Änderungen wurden vorgestellt und werden nochmal per E-Mail verschickt
– in der nächsten Sitzung soll dann abgestimmt werden
– Beiträge für neue Beitragsordnung müssen noch genau festgelegt werden und ebenfalls Info-Mail an alle um dann abzustimmen
– o Sigrid erstellt Tabelle mit Vorschlägen
– Vorschlag für Beitrag 18-25 Jahre gestrichen
– Ehrenmitglieder evtl. raus
– Auch ÜL-Pauschalen überdenken

2. Konzept Kindeswohl
– Konzept soweit fertig und kann in Kraft treten
– Vorschlag: Regensburger Modell (Stadt sieht Führungszeugnis der ÜL ein und stellt Verein Unbedenklichkeitsbescheinigung aus)
– o Datenschutz so einfacher, als diese selbst einzusehen
– o Mit Stadt abklären, ob das so möglich ist (Alena)

3. Kurzberichte Abteilungen
– Aktivpark
– o Erfolgreicher Arbeitsansatz am 26.03.2022
– o 14.05.2022 nächster Arbeitseinsatz (evtl. nur mit eigener Abteilung)
– o – Sprunggrube, Ballfangzaun
– o – Gastank einzäunen
– o Es fehlt noch etwas für Kleinkinder (Hier wurde sich dagegen entschieden, da es ein Aktivpark und kein Spielplatz ist)
– o Hinweisschild an Tür: Sandfeld ist kein Spielplatz
– o Evtl. Jugendförderverein zur Finanzierung
– o Pflege Aktivpark
– Breitensport
– o Beginnen ab 30.03.2022 wieder in Stadthalle
– Eisstock
– o Kurze Info zu aktuellem Stand zu Turnieren
– o Im Winter eher weniger Beteiligung, jetzt wieder regelmäßig Training
– o Anfragen zur Anmietung der Bahn aus verschiedenen Bereichen
– FSJler
– o Fühlt sich wohl, guter Einstieg durch Einarbeitung von Vorgänger
– o Projekt: Beachhandballturnier 10.-12.06.2022 (muss noch geplant werden)
– o Weiterhin muss Nachfolge zur FSJler-Betreuung gefunden werden
– Gespräche mit möglichen Personen führen
– Gymnastik
– o Rückengymnastik noch nicht in Halle, aktuell Waldgymnastik oder am Aktivpark
– o Evtl. Bezuschussung durch Krankenkassen (Informieren bei Zentraler Prüfstelle Prävention)
– o 10er Karte für Nicht-Mitglieder abgelehnt
– Handball
– o Runde soll laut Verband gespielt werden (zieht sich in die Länge aufgrund von Nachholspielen)
– o Qualifikation für Jugendmannschaften beginnt schon
– o Männl. Jugend hat jetzt Spielgemeinschaft mit Lollar-Ruttershausen angefragt, wird aber noch dauern bis das zustande kommt
– Evtl. auch komplett Spielgemeinschaft, da es dort keine weibl. Mannschaften mehr gibt
– o Nachfolge für HSG-Vorsitz steht noch nicht fest
– Karneval
– o Eisstockturnier geplant
– o Elferrat muss sich sortieren, schwer für Abteilung zusammenzufinden
– o Prunksitzung fraglich, evtl. anderes Konzept
– Abteilung Tanzen & Karneval kurzfristiges Treffen um Perspektiven zu klären
– Kinderturnen
– o Läuft gut, bis auf die ganz Kleinen
– o Auch bei den Jungs jetzt wieder Aufschwung
– Tennis
– o Saison wird vorbereitet
– o Instandsetzung der Plätze läuft gut, Arbeitseinsatz am Samstag war hilfreich
– o Spielbetrieb ab 01.05.
– o Regeln mit Aktivpark Verantwortlichen klären

4. Veranstaltungen
– In den letzten Jahren alles ausgefallen, was ist dieses Jahr machbar?
– 18.06.2022 Eisstock-Stadtmeisterschaft
– 09.-11.09.2022 offizielle Eröffnung Aktivpark
– o Festausschuss bilden für Planung
– o Gemeinsam mit Mädchenschaft (30jähriges bestehen)
– Evtl. Freitag offizielle Eröffnung mit Sponsoren, Samstag Jugendtag, Sonntag Frühschoppen
– Am autofreien Sonntag ist nichts eigenes geplant, evtl. mitwirken wenn Stadt etwas plant

5. Sonstiges
– Weitere Alternative für Trainingsmöglichkeiten, evtl. großes Zelt auf Außenfläche vom Aktivpark
– Umgang mit ukrainischen Geflüchteten, ÜL informieren
– Anfrage ob noch Kapazitätsbeschränkungen in kleinen Hallen (Kindergarten, Grundschulen)
– o Evtl. vereinsintern klären
– Frage nach Baumaßnahmen Eisstock, keine Informationen mehr erhalten bzgl. Baumaßnahmen
– Thema Sportlerheim muss dringend in Angriff genommen werden (Sanierung Sanitäranlagen etc.)
– Jahreshauptversammlung am 25.09.2022