TV Mainzlar – TuS Lintfort 29:24 (16:11)

Erstligaabsteiger TV Mainzlar hat das Abrutschen in die Regionalliga abgewendet. In der Relegation gegen den den Viertletzten der Nordstaffel setzte sich der TVM nach dem 35:28 im Hinspiel auch im Rückspiel durch, vor heimischem Publikum gelang ein ungefährdetes 29:24 (16:11). Die Mainzlarerinnen krönten damit den Aufwärtstrend der letzten Monate, der mit der Verpflichtung des ehemaligen Lützellinder Meistertrainers Dr. Jürgen Gerlach und der Reaktivierung zahlreicher international erfahrener Spielerinnen begonnen hatte.

Nach dem deutlichen 35:28 Erfolg vom Hinspiel tat sich der TV Mainzlar zunächst schwer. Die Gäste aus Lintfort hatten mit nur neun Spielerinnen, darunter einer Spielerin der 2. Mannschaft, die Reise nach Mittelhessen angetreten. Dennoch bemühte sich die Mannschaft von Trainerin Bettina Grenz-Klein zum Saisonabschluß nochmals ein vernünftiges Spiel abzuliefern und sich gut aus der 2. Liga zu verabschieden. Die 400 Zuschauer in der wieder ausverkauften Sporthalle der Clemens-Brentano-Europaschule sahen kein gutes Spiel, dennoch war die Stimmung ausgezeichnet.

Nina Sass konnte ihre Mannschaft zum ersten und einzigen Mal in beiden Relegationsbegegnungen schnell mit 1:0 in Führung bringen. Doch dann übernahmen die Spielerinnen des TV Mainzlar die Federführung. Trotzdem konnte Lintfort das Spiel bis zur 10. Minute ausgeglichen gestalten. Erst dann kam der TVM so richtig ins Rollen. Tanja Dshandshgava hielt ihren Kasten sauber und leitete dadurch einen Gegenstoß nach dem anderen ein. In der 1. Halbzeit waren es alleine sieben Gegenstoßstreffer. Mainzlar baute den Vorsprung bis zur 23. Minute auf 15:7 aus und die Entscheidung über den Abstieg war endgültig gefallen.

Nach dem Wechsel erhöhten Dana Kläring und Cathi Meywald wiederum durch Gegenstoßtore auf 18:10. Bis zur Mitte der 2. Halbzeit blieb der Vorsprung der Staufenbergerinnen weiterhin deutlich. Eine Schwächephase brachte den TuS Lintfort aber nochmals auf fünf Tore heran. Dr. Jürgen Gerlach reagierte mit einem Team-Time-Out und danach herrschte wieder Ordnung auf dem Spielfeld.

Dana Kläring erhöhte auf 26:20 in der 52. Minute und kurz darauf erzielte das Mainzlarer Eigengewächs Carolin Elmshäuser in ihrem ersten Bundesligaeinsatz auch ihren ersten Treffer. Ein sicher verwandelter Siebenmeter brachte das 27:20. Die letzten Spielminuten wurden wieder vom tollen Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Am Ende hieß es dann verdient 29:24 für den TV Mainzlar.

Während der Nicht-Abstiegsfeier konnte der TV Mainzlar eine Vertragsverlängerung bekanntgeben. Andrijana Atanasoska verlängerte ihren Vertrag um ein weiteres Jahr. Noch am heutigen Sonntag wird die Mazedonierin in ihre Heimat fliegen und sich mit der Nationalmannschaft auf die Qualifikationsspielen für die Europameisterschaft im Dezember in Schweden vorbereiten. Gegner der mazedonischen Auswahl wird Island sein.

TV Mainzlar
Tanja Dshandshgava (1.-57.), Susanne Mauracher (57.-60.); Csilla Elekes (1), Andrijana Atanasoska (4), Anja Groschopp (4), Dana Kläring (4), Peggy Treek (6), Catharina Meywald (1), Zsofoa Mozsi (2/1), Jördis Mundt (1), Miroslava Ritskiavitchius (5/1), Lisa Kern, Carolin Elmshäuser (1/1)

TuS Lintfort
Birgit Hohmann (1.-60.); Nina Sass (6), Anja Kaltenbrunn (2), Alexandra Bahrsch (3/3), Ute Hohmann (2), Caroline Mook (5), Petra Vicankova (4), Natalie Wutzke (1), Judith Sallach (1)

Schiedsrichter: Hans-Jürgen Schwarzien und Andreas Wilck aus Sömmerda
Zuschauer: 400
Siebenmeter: 3/3 : 3/3
Zeitstrafen: 4 Min : 0 Min
beste Spielerinnen: Tanja Dshandshgava (TV Mainzlar); Nina Sass (TuS Lintfort)

Trainerstimmen:
Dr. Jürgen Gerlach (TV Mainzlar): Nach dem deutlichen Sieg im Hinspiel war es sehr schwierig heute Spannung aufzubauen. Das Spiel war sicherlich nicht so stark, Hauptsache wir haben den Klassenerhalt geschafft, darüber bin ich unheimlich froh!

Bettina Grenz-Klein (TuS Lintfort): Wir sind heute mit noch zwei Spielerinnen weniger angetreten. Von daher war klar, dass wir das Spiel heute nicht mehr drehen können.

Spielfilm
1.Hz: 0:1 (1.), 3:1 (4.), 5:5 (9.), 8:5 (11.), 15:7 (23.), 16:9 (30.);
2.Hz: 16:10 (31.). 18:10 (34.), 21:14 (41.), 24:16 (45.), 25:20 (52.), 28:20 (58.), 29:24 (60.)