TV Mainzlar – SC Markranstädt 35:32 (14:16)
Die Spannung im Abstiegskampf in der 2. Frauenhandballbundesliga Gruppe Süd steigt. Am 26. Spieltag besiegte der TV Mainzlar den Tabellenzweiten SC Markranstädt mit 35:32 (14:16) und kann sich nun wieder berechtigte Hoffnung auf das Erreichen des Relegationsplatzes machen. Da auch das Juniorteam des HC Leipzig gewann, beträgt der Abstand aber weiterhin zwei Punkte. Nächste Woche stehen beide Mannschaften vor schweren Aufgaben, bevor es dann am drittletzten Spieltag zu dem direkten Aufeinandertreffen der beiden Kandidaten kommt (Mittwoch, 19.4.06, 19.30 Uhr in Lollar).
Wieder einmal war die Sporthalle der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar bis auf den letzten Platz ausverkauft. Keiner der 400 Zuschauer wird sein Kommen bereut haben, denn die beiden Mannschaften zeigten ein spannendes Spiel.
Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen. Mainzlar hatte, wie meistens in dieser Saison, auch in diesem Spiel wieder große Probleme mit der Chancenauswertung. Dies zog sich über alle Positionen hin, auch wurden wieder drei Siebenmeter vergeben. Überragende Spielerin auf Mainzlarer Seite war in der ersten Halbzeit Dana Kläring, die fünf schöne Tore warf. Gegen Ende der ersten 30 Minuten konnten sich die Gäste aus Sachsen, die durch die verletzungsbedingten Ausfälle von Kiskyte und Hermenau stark ersatzgeschwächt angereist waren, etwas absetzen und gingen mit einer zwei Tore Führung in die Pause.
Nach dem Wechsel nutzte Markranstädt die vielen technischen Fehler der Staufenbergerinnen und baute den Vorsprung schnell auf vier Tore aus. Doch die Moral der Gerlach-Truppe war ungebrochen. Die Mannschaft kämpfte und wurde von dem großartigen Publikum in der Halle angetrieben. „Das war endlich mal wieder Bundesligaatmosphäre in Lollar“, sagte Betreuerin Petra Feye nach dem Spiel.
Der Vorsprung der Gäste schmolz dahin. Mainzlars Torfrau Tatjana Djandsgava zeigte eine gute Leistung und hielt einige wichtige Bälle vor allem von den Außenpositionen. Die Abwehr bekam in der zweiten Hälfte auch Markranstädts Litauerin Egle Kalinauskaite, die in der ersten Halbzeit stark spielte, in den Griff. Acht Minuten vor dem Ende wechselte Trainer Dr. Jürgen Gerlach Zsofia Mozsi ein. Die wurfgewaltige Rückraumspielerin erzielte drei Tore und gab damit dem Spiel die entscheidende Wende. In den letzten Minuten versuchte Markranstädts Trainer Rüdiger Bones eine offensive Deckung. Zwei Minuten vor dem Ende nahm er nach einer Auszeit auch die Torfrau vom Feld und brachte eine siebte Feldspielerin. Doch Anja Groschopp und Peggy Treek sicherten dem TV Mainzlar endgültig den Sieg und damit wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
TV Mainzlar
Marion Chilla (n.e.), Susanne Mauracher (n.e.), Tatjana Dshandshgava (1-60.); Katharina Leib, Csilla Elekes (3), Andrijana Atanasoska (2), Anja Groschopp (4), Dana Kläring (5), Peggy Treek (5), Simone Scheuerer, Gitta Politt (n.e.), Catharina Mewald (4/1), Jördis Mundt (n.e.), Miroslava Ritskiavitchius (9/2), Zsofia Mozsi (3)
SC Markranstädt
Kathleen Tiesler, Julia Schulz; Nadine Pierskalla (5), Anja Machulla (5), Sophie Günther (n.e.), Uta Bones (6/5), Susanne Bretschneider (1), Egle Kalinauskaite (6), Antje Stöber (2), Jenny Karolius (4), Anika Ludwig (3)
Zuschauer: 400
Siebenmeter: 6/3 : 6/6
Zeitstrafen: 12 Min : 6 Min
Schiedsrichter: Robert Hering und Thomas Schulte (Bamberg/Bischberg)
Spielfilm:
1.Hz: 5:5 (10.), 7:7 (15.), 10:11 (25.), 14:16 (30.)
2.Hz: 14:18 (35.), 20:23 (45.), 26:27 (50.), 30:29 (55.), 34:30 (59.)
Beste Spielerinnen:
Kläring, Ritskiavitchius (Mainzlar); Kalinauskaite (Markranstädt)
Hinterlassen Sie einen Kommentar