Eine faustdicke Überraschung gab es am 14. Spieltag der 2. Frauenhandball-Bundesliga Gruppe Süd. Tabellenführer TuS Weibern unterlag beim bisherigen Tabellenschlußlicht TV Mainzlar mit 24:28 (12:13). Während Weibern an diesem Spieltag die Tabellenführung wahrscheinlich abgeben wird, rutscht Mainzlar auf den 10. Tabellenplatz vor.

Vor 380 begeisterten Zuschauern in Lollar waren Dana Kläring (TV Mainzlar) und Andrea Pop (TuS Weibern) jeweils siebenmal für ihre Mannschaften erfolgreich.

Weiberns stabile defensive 6:0 Deckung bereitete den Staufenbergerinnen zunächst erhebliche Probleme. Dank einer starken Torfrau Nicole Dauth blieb der TV Mainzlar im Spiel. Im Vergleich zum Spiel in der Vorwoche gegen Zwickau stand die TVM-Abwehr deutlich besser, so das Weibern auf nicht mehr als zwei Tore wegziehen konnte. Mainzlar kämpfte, zeigte aber weiterhin im Angriff Schwächen im Abschluß. Die Mannschaft von Trainer Dr. Jürgen Gerlach benötigte insgesamt zu viele Chancen um ein Tor zu erzielen.

Dreimal versäumten die Gastgeberinnen, den Ausgleich zu erzielen. Dies gelang erst Dana Kläring in der 19. Minute zum 7:7. Chancen auf die Führung wurden aber ebenfalls vergeben und so zog Weibern wieder auf zwei Tore davon. In Überzahl erkämpfte sich Mainzlar erneut den Ausgleich. In den nächsten Minuten folgte eine Art Sieben-meterwerfen. Zunächst trifft Jessica Oster für Weibern. Dann verwirft Zsofia Mozsi für Mainzlar und anschließend setzt die sonst sichere Schützin Andrea Pop den Ball über das Tor. Kurz darauf trifft Nina Hess für Mainzlar zum erneuten Ausgleich zum 12:12. In der letzten Minute vor dem Pausenpfiff der beiden sicher leitenden Schiedsrichter erzielte Zsofia Mozsi die erste Führung für den TVM. Diese Führung hielt Nicole Dauth mit einer Glanzparade fest.

Nach dem Wechsel wendete der TuS Weibern zunächst das Blatt und ging durch Treffer von Melanie Mannebach und Jessica Oster wieder in Führung. Mainzlar kämpfte sich zurück und Dana Kläring glich zum wiederholten Mal aus. Ein Siebenmeter durch Nina Hess sowie ein weiteres Tor von der überragenden Dana Kläring brachte in der 34. Minute die erste zwei Tore Führung für die Staufenbergerinnen. Das Spiel war jetzt sehr spannend. Weibern blieb dran und verkürzte immer wieder, aber letztendlich hielt Mainzlar immer den Vorsprung.

In der 44. Minute kassierte Anna Lisowska eine unnötige Zeitstrafe, da sie beim Gegenstoß ihre Gegnerin von hinten noch schob. Da Dana Kläring bereits auf der Strafbank saß, spielte Mainzlar knapp zwei Minuten in doppelter Unterzahl. Doch in dieser schwierigen Situation setzte sich Sophia Bepler von Linksaußen durch und erzielte das 21:19. In der 48. Minute erzielte Anna Lisowska mit einem Geschoß in den oberen Winkel die erste drei Tore Führung für ihre Mannschaft. Doch nur eine Minute später kassierte die Polin ihre dritte Zeitstrafe und landete, wie in der Vorwoche auch, mit einer Disqualifikation auf der Tribüne.

Damit mußte der TV Mainzlar wieder eine doppelte Unterzahl überbrücken. Weibern kam wieder bis auf ein Tor heran und hatte durch Sylvia Strass die Chance auf den Ausgleich. Doch wieder war es Torfrau Nicole Dauth, die diese Chance vereitelte. In doppelter Überzahl, jetzt saßen Weiberns Andrea Pop und Jessica Oster auf der Bank, erzielte die für Lisowska eingewechselte Svenja Jänicke die Vorentscheidung zum 25:23 (54.). Mainzlar wurde für den Kampf, den die Mannschaft während des gesamten Spiels gezeigt hat, am Ende auch durch etwas Glück belohnt: Nicole Dauth hält einen Siebenmeter gegen Pop und der Nachwurf landet an der Latte. Als Dana Kläring das 26:23 erzielt, war das Publikum nicht mehr zuhalten. Zwei Treffer von Andrijana Atanasoska von Rechtsaußen und Sophia Bepler per Gegenstoß brachten in der letzten Spielminute sogar eine fünf Tore Führung für den TV Mainzlar. Mit dem Schlußpfiff erzielte Simone Salz dann noch den Entstand von 28:24.

TV Mainzlar
Iveta Kutna (20.-21. und bei einem Siebenmeter), Nicole Dauth; Anna Lisowska (4), Andrijana Atanasoska (3), Dana Kläring (7), Anna-Lena Leib (n.e.), Daniela Wolff (2), Zdenka Starsichova, Nina Hess (4/3), Lena Klein (n.e.), Zsofia Mozsi (4), Sophia Bepler (3), Svenja Jänicke (1)

TuS Weibern
Elisabeth Herbst (1.-39., 45.-60.), Heike Stanowski (39.-45.), Alexandra Fink (n.e.); Inga Etheber (1), Birgit Engl (1), Andrea Pop (7/6), Jennifer Schmidt (n.e.), Simone Salz (3), Jessica Oster (5/1), Sylvia Strass (3), Melanie Mannebach (2), Viktoria Jux (2), Vivi Kazaki (n.e.)

Zuschauer: 380
Siebenmeter: 4/3 : 9/7
Zeitstrafen: 12 Min : 8 Min
Rote Karte: Anna Lisowska (TV Mainzlar) nach dritter Zeitstrafe

Spielfilm:
1.Hz: 0:2 (4.), 3:5 (10.), 7:7 (19.), 9:11 (22.), 11:11 (23.), 13:12 (30.)
2.Hz: 13:14 (32.), 16:14 (34.), 18:16 (39.), 21:20 (44.), 23:20 (43.), 23:22 (50.), 25:23 (54.), 28:23 (60.), 28:24 (60.)

beste Spielerinnen: Dana Kläring, Nicole Dauth (TV Mainzlar); Jessica Oster (TuS Weibern)