TV Nellingen – TV Mainzlar 31:31 (15:16)
Der Aufwärtstrend beim TV 1905 Mainzlar setzt sich fort. Am gestrigen Samstag holte das Team von Trainer Dr. Jürgen Gerlach einen Punkt beim Tabellenvierten TV Nellingen und verkürzt damit den Rückstand auf das Juniorteam des HC Leipzig und den Relegationsplatz auf einen Punkt. Am Mittwoch kommt es dann zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten aus Mainzlar und Leipzig. Spielbeginn in der Sporthalle der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar-Nord ist um 19.30 Uhr. Überragende Torschützinnen waren Natasa Radulovic (12/5) für Nellingen sowie Miroslava Ritskiavitchius (9/4) für Mainzlar.
Angetrieben von einem lautstarken Fanclub dominierten die Gäste aus Mainzlar die ersten 20 Minuten des Spiels. Die 6:0 Abwehr stand sicher, im Angriff spielte Mainzlar schnell und druckvoll und machte vor allem wenig Fehler. Überragend in der Anfangsphase war Linksaußen Dana Kläring. Drei der ersten vier Mainzlarer Treffer gingen auf ihr Konto. Auf Nellinger Seite konnte am Anfang lediglich Beate Gerkeler überzeugen.
Nach knapp 20 Minuten wechselte Nellingens Trainer Heiko Fleisch die ehemalige Mainzlarerin Kitti Matyas im Tor aus und brachte Bärbel Lang. Diese bot eine deutlich bessere Leistung als Matyas und sorgte unter anderem mit dafür, dass Nellingen bis zur Pause bis auf ein Tor verkürzen konnte. Auch ließ sich der Mainzlarer Angriff von der nun offensiven Abwehr der Gastgeberinnen auf Rückraumlinks verunsichern. Zwei technische Fehler waren die Folge, die Nellingen umgehend in Tore umsetzte. Die ehemalige Kleenheimerin Natasa Radulovic lief nun zu Hochform auf und zeigte sich sehr treffsicher.
Nach dem Wechsel war es gleich wieder Radulovic, die den 16:16 Ausgleich erzielte. Mainzlar wirkte jetzt ein wenig nervös, doch die Routiniers Ritskiavitchius, Elekes und Groschopp konnten nochmals einen zwei Tore Vorsprung zum 20:18 heraus spielen. In der 45. Minute erzielte Dagmar Gerkeler per Gegenstoßtor die erste Führung für Nellingen seit dem 1:0. Natasa Radulovic und Beate Gerkeler erhöhten sogar auf drei Tore Vorsprung. Mainzlar war im Angriff nun zu harmlos, die Würfe, die auf das gegnerische Tor kamen, bereiteten Bärbel Lang keinerlei Probleme.
Der TV Mainzlar und die ungefähr 50 mitgereisten Fans wollten sich aber nicht geschlagen geben. Zunächst konnte der Anschluß zum 26:25 (52.) hergestellt werden, doch mit etwas Glück konnte Nellingen sich wieder auf drei Tore absetzen. Zunächst waren es dann Andrijana Atanasoska per Gegenstoß und Miro Ritskiavitchius mit einem verwandelten Siebenmeter, die wieder Hoffnung aufkommen ließen. In der 55. Minute traf die in dieser Phase extrem starke Peggy Treek zum Ausgleich.
Hochspannung dann in den letzten fünf Minuten. Zunächst legte Nellingen durch Dagmar Gerkeler zweimal vor, Treek und Atanasoska glichen postwendend aus. In der 58. Minute brachte erneut Peggy Treek ihre Mannschaft wieder in Führung. Die Frauen aus Mittelhessen hatten dann bei erneutem Ballbesitz sogar die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden. Ein technischer Fehler folgte und Natasa Radulovic glich mit ihrem zwölften Tagestreffer aus. Mainzlar hatte noch 1 Minute 11 Sekunden Zeit, vergab am Ende aber die Möglichkeit zum Sieg.
TV Nellingen
Kitti Matyas (1.-19.), Bärbel Lang (19.-60.); Elisabeth Kipp (n.e.), Karen Rücker (2), Beate Gekeler (6), Dagmar Gekeler (6), Daniela Stratmann, Christine Gall, Natasa Radulovic (12/5), Silvia Solic (4), Julia Bühner (1), Sandra Faustka (n.e.)
TV Mainzlar
Marion Chilla (n.e.), Susanne Mauracher (n.e.), Tatjana Dshandshgava (1.-60.); Katharina Leib (n.e.), Csilla Elekes (3), Andrijana Atanasoska (6), Anja Groschopp (2), Dana Kläring (3), Peggy Treek (7), Simone Scheuerer (n.e.), Gitta Politt (n.e.), Catharina Meywald, Jördis Mundt (n.e.), Miroslava Ritskiavitchius (9/4), Zsofia Mozsi (1)
Zuschauer: 600
Siebenmeter: 6/5 : 5/4
Zeitstrafen: 6 Min : 8 Min
Schiedsrichter: Christian Moles und Lutz Pittner (Heddesheim/Hemsbach)
Spielfilm:
1.Hz: 1:0 (2.), 3:6 (10.), 7:11 (17.), 9:14 (22.), 12:16 (26.), 15:16 (30.)
2.Hz: 16:16 (31.), 18:20 (37.), 21:21 (42.), 23:21 (45.), 25:22 (46.), 26:25 (50.), 28:25 (53.), 28:28 (55.), 30:31 (59.), 31:31 (60.)
beste Spielerinnen: Radulovic, Beate Gerkeler (Nellingen); Ritskiavitchius, Atanasoska, Treek (Mainzlar)
Hinterlassen Sie einen Kommentar