Idee
Status
IDEE
Der Aktivpark Lumdatal bietet nicht nur Raum für sportliche Aktivitäten, sondern auch eine wunderschöne Naturkulisse. Wie wäre es, wenn wir uns aktiv für den Naturschutz einsetzen und die Umgebung des Parks noch nachhaltiger gestalten?
Worum geht es?
- Blühflächen und Insektenhotels: Anlage von Wildblumenwiesen und Aufstellen von Insektenhotels zur Förderung der Biodiversität.
- Baumpflanzaktionen: Gemeinsame Pflanzaktionen mit Mitgliedern, Schulen und anderen Organisationen.
- Müllsammelaktionen: Regelmäßige Clean-Up-Days, bei denen die Natur rund um den Aktivpark von Abfall befreit wird.
- Naturlehrpfad: Einrichtung eines kleinen Lehrpfads mit Informationen zu lokalen Pflanzen, Tieren und nachhaltigem Verhalten.
- Regenwassernutzung: Installation von Systemen, um Wasser nachhaltig für die Pflege der Grünflächen zu nutzen.
Warum ist das wichtig?
- Schützt die Umwelt und erhöht die Artenvielfalt rund um den Aktivpark.
- Schafft ein Bewusstsein für Naturschutz bei Mitgliedern und Besuchern.
- Macht den Aktivpark zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Vereinsarbeit.
Mögliche Umsetzung:
- Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen oder Naturschutzvereinen.
- Einbindung von Mitgliedern und der lokalen Gemeinde bei Aktionen.
- Förderung durch Spenden, öffentliche Mittel oder Vereinsaktionen.
Mit mehr Engagement für den Naturschutz könnte der Aktivpark nicht nur ein Ort für Sport und Freizeit, sondern auch ein Vorbild für Umweltschutz in unserer Region werden!
Weitere Infos zur Idee
Eingetragen
21.11.2024
Eingetragen von
Anonym
Ansprechpartner/Leiter
noch keiner
Helfer/Mitwirkende
noch keine
Hinterlassen Sie einen Kommentar