TV 1905 Mainzlar erhält den „Großen Stern des Sports“ in Bronze für das Projekt Aktivpark Lumdatal

Der TV 1905 Mainzlar kann sich in diesem Jahr über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: den „Großen Stern des Sports“ in Bronze. Mit diesem renommierten Preis, der von den Volksbanken und Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird, würdigt man den Verein für sein herausragendes Engagement im Bereich Sport und gesellschaftliches Miteinander. Im Mittelpunkt der diesjährigen Auszeichnung steht das Projekt Aktivpark Lumdatal, ein innovatives Konzept, das die Region nachhaltig prägen und den Menschen vor Ort vielfältige Bewegungs- und Erholungsmöglichkeiten bieten soll.

Der „Stern des Sports“ – Eine Auszeichnung mit besonderer Bedeutung

Die „Sterne des Sports“ gehören zu den wichtigsten Auszeichnungen im Breitensport in Deutschland. Mit diesem Preis werden Vereine geehrt, die sich nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich und sozial engagieren. Er dient dazu, das Ehrenamt und den Breitensport zu stärken und Menschen zu ermutigen, sich für ihre Gemeinschaft einzusetzen. In drei Kategorien – Bronze, Silber und Gold – werden die Vereine ausgezeichnet, wobei die Bronzestufe auf regionaler Ebene verliehen wird. Sie ist der erste Schritt in Richtung der bundesweiten Endrunde, bei der der „Stern des Sports“ in Gold vergeben wird.
In diesem Jahr ist es dem TV 1905 Mainzlar gelungen, mit seinem Projekt Aktivpark Lumdatal den „Großen Stern des Sports“ in Bronze zu gewinnen – eine Ehre, die nicht nur den Verein selbst, sondern die gesamte Region stolz macht. Die Übergabe des Sternes erfolgte am 22.09.2024 in Pohlheim durch den Sportkreis Gießen.

Der Aktivpark Lumdatal – Ein Ort der Bewegung und Begegnung

Der Aktivpark Lumdatal ist ein Herzensprojekt des TV 1905 Mainzlar, das darauf abzielt, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen jeden Alters die Möglichkeit haben, sich sportlich zu betätigen, sich zu erholen und miteinander in Kontakt zu treten. Die Idee entstand aus dem Bedürfnis heraus, ein Angebot zu schaffen, das über die traditionellen Sportvereinsaktivitäten hinausgeht und auch jenen Menschen offensteht, die vielleicht keine regelmäßigen Mitglieder in einem Verein sind.
Zentraler Bestandteil des Parks ist die Integration von verschiedenen Bewegungsstationen, die sowohl für Freizeitsportler als auch für ambitionierte Athleten geeignet sind. Ob Outdoor-Fitnessgeräte, Laufstrecken oder Entspannungsbereiche – der Aktivpark Lumdatal bietet für jeden etwas. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass der Park nicht nur körperliche Aktivität fördert, sondern auch als Treffpunkt für die Gemeinschaft dient. Hier können sich Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, sozialen Schichten und Hintergründen begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam aktiv sein.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit nachhaltiger Wirkung

Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist seine nachhaltige und gemeinschaftsorientierte Ausrichtung. Der TV 1905 Mainzlar hat es geschafft, nicht nur seine Mitglieder, sondern auch zahlreiche freiwillige Helfer und lokale Unternehmen in die Planung und Umsetzung des Projekts einzubeziehen. Diese enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren der Region macht den Aktivpark Lumdatal zu einem echten Gemeinschaftsprojekt, das weit über den sportlichen Aspekt hinausgeht.
Auch die Förderung der Umweltverträglichkeit spielte bei der Gestaltung des Parks eine wichtige Rolle. So wurde beispielsweise darauf geachtet, die natürliche Umgebung so wenig wie möglich zu belasten. Zudem bietet der Park zahlreiche naturnahe Angebote, die den Menschen die Möglichkeit geben, die Natur des Lumdatals aktiv zu erleben.

Eine Auszeichnung für gelebte Vereinsarbeit

Der Gewinn des „Großen Stern des Sports“ in Bronze ist nicht nur eine Anerkennung des Projekts Aktivpark Lumdatal, sondern auch eine Würdigung der gesamten Arbeit des TV 1905 Mainzlar. Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren für den Breitensport und die Förderung der Gemeinschaft in der Region. Dabei geht es dem Verein nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern vor allem darum, Menschen zusammenzubringen, ihnen Freude an Bewegung zu vermitteln und einen Beitrag zu einem gesunden und aktiven Lebensstil zu leisten.
Die Auszeichnung mit dem „Stern des Sports“ in Bronze zeigt, dass unser Engagement und unsere Arbeit geschätzt werden. Sie ist zugleich Ansporn, den Aktivpark Lumdatal weiter auszubauen und noch mehr Menschen zu erreichen. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freuen uns, diese Auszeichnung mit allen unseren Unterstützern zu teilen.

Ausblick: Der Weg zu den Sternen in Silber und Gold

Mit dem Gewinn des „Stern des Sports“ in Bronze hat der TV 1905 Mainzlar die erste Stufe der Auszeichnung erklommen. Doch der Verein hat noch höhere Ziele: Nun geht es darum, sich auch auf Landesebene zu beweisen und möglicherweise den „Stern des Sports“ in Silber zu gewinnen, wo die Preisverleihung am 18.11.2024 in Wiesbaden statt findet. Sollte dies gelingen, winkt dem Verein die Chance, im großen Finale auf Bundesebene den „Stern des Sports“ in Gold zu erhalten – eine Auszeichnung, die nur den herausragendsten Projekten in Deutschland verliehen wird.
Doch unabhängig vom weiteren Verlauf des Wettbewerbs ist der Aktivpark Lumdatal schon jetzt ein großer Gewinn für die Region. Er steht exemplarisch für das, was Sportvereine in Deutschland leisten können: Sie sind Orte der Begegnung, der Gemeinschaft und der Bewegung. Mit Projekten wie dem Aktivpark Lumdatal schaffen sie einen echten Mehrwert für die Gesellschaft und tragen dazu bei, dass Menschen sich miteinander verbinden und gemeinsam etwas Großartiges erreichen können.

Fazit

Der TV 1905 Mainzlar hat mit dem Aktivpark Lumdatal ein beeindruckendes Projekt ins Leben gerufen, das weit über die sportliche Betätigung hinausgeht. Es fördert das Miteinander, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in der Region und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft. Der „Große Stern des Sports“ in Bronze ist eine verdiente Auszeichnung, die das Engagement des Vereins würdigt und hoffentlich den Grundstein für weitere Erfolge legt.