Platz sechs war die Vorgabe für die Handballerinnen des TV Mainzlar zur Vorrunde der Bundesliga. Spätestens nach der jüngsten 31:35-Niederlage bei der SG Kirchhof ist die damit verbundene Qualifikation für die Hauptgruppe A nur noch theoretisch zu erreichen. Doch mit einer wieder genesenen Tatsiana Khlimankova und einem geregelten Trainingsbetrieb in der renovierten Sporthalle der Clemens-Brentano-Schule in Lollar will Trainer Norbert Gwiozda auch in der Hauptgruppe B „schönen Handball“ zeigen.
Die Hauptgruppe A ist nur noch theoretisch zu erreichen. Wie lautet die neue Zielsetzung für den weiteren Saisonverlauf?Norbert Gwiozda: Wir wollen uns weiter einspielen und schönen Handball zeigen. Die Mannschaft will sich so zeigen, wie es sich die Verantwortlichen und die Fans vorstellen, dass man sich die Spiele in der Hauptgruppe B auch anschauen kann. Dort wollen wir oben mitspielen.
Wann rechnen Sie wieder mit Tatsiana Khlimankova nach ihrer Ellbogenverletzung?Gwiozda: Sie ist auf dem Weg der Rehabilitation. In der Krankengymnastik arbeitet sie schon wieder am Gelenk, strecken und beugen. Am Ellbogen ist ein Band gerissen, deshalb darf sie noch keine Rotationsbewegungen machen. Diese Woche fängt sie auch im Ausdauerbereich an. Ich denke, dass sie in drei Wochen wieder am Training teilnimmt.
Ab wann rechnen Sie wieder mit einem geregelten Trainingsbetrieb in der Sporthalle der Brentano-Schule in Lollar?Gwiozda: Ich hoffe, dass wir in dieser Woche schon in die Sporthalle in Lollar gehen können. Mir wurde mitgeteilt, dass sie fast fertig sei. Es müssten nur noch die Tore angebracht werden.
Was wollen Sie in den nächsten Wochen im Training angehen?Gwiozda: Auf jeden Fall weiter das Zusammenspiel, dort wollen wir die Feinheiten trainieren. Aber auch im Ausdauer- und Kraftbereich wird die Mannschaft gezielt vorbereitet. Die Saison geht bis zum 13. November. Dann werden wir eine kurze Pause einlegen und uns danach wieder intensiv vorbereiten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar