Das Büblingshäuser Chicago-Turnier ist seit 17 Jahren eine feste Größe im hessischen Turnierkalender. Insgesamt 35 Teilnehmer sorgten für ein ausgebuchtes Turnier, vier Teilnehmer des HESC Luxemburg sorgten sogar noch für internationales Flair. Chicago ist eine inoffizielle Spielvariante, in der man als Einzelspieler antritt. Ziel ist es für den ersten Spieler, eine Maß ins Zielfeld zu bringen. Alle folgenden Spieler müssen dann einen Stock im Zielfeld treffen, um im Spiel zu bleiben. Am Ende werden dann nach der Reihenfolge der Nähe zur Daube Punkte vergeben. Für das Schießen eines Stockes aus dem Zielfeld gibt es Bonuspunkte. Am Ende stiegen die jeweils drei Besten Spieler eines Durchganges eine Bahn auf, die Drei mit dem niedrigsten Ergebnis um eine Bahn ab.
Der TV Mainzlar nahm mit vier Spielern (Bernd Braun, Lukas Braun, Willi Felde und Kasim Sinegu) an diesem Turnier teil. Vor dem letzten Vorrundenspiel war Lukas Braun noch in der Spitzengruppe, Bernd Braun und Willi Felde auf der zweiten Bahn. Kasim Sinegu startete auf Bahn 4. Während Bernd und Willi noch auf Bahn 1 aufsteigen konnten, hatte Lukas leider kein glückliches Händchen und musste auf Bahn 2 absteigen. Kasim konnte seine Bahn ebenfalls nicht halten und stieg auf Bahn fünf ab.
In der Endrunde, welche über 12 Kehren ausgetragen wurde, konnte Kasim seine Bahn gewinnen und beendete das Turnier auf Platz 29. Für Kasim, der erst im vergangenen Jahr mit dem Eisstockschießen begonnen hat und sein erstes Chicago-Turnier überhaupt spiele, ist dies eine respektable Leistung. Lukas konnte auf Bahn 2 den dritten Platz belegen, was in der Abschlusstabelle Rang 10 bedeutete. Ihm merkte man an, dass er in den letzten Monaten verletzungsbedingt kürzer treten musste und erst vor kurzem wieder ins Training eingestiegen ist.
Spannend war es bis zum letzten Schuss auf Bahn 1, in der Bernd und Willi vor der letzten Kehre noch auf den Plätzen 2 und 3 lagen. Die Führung hatte hier noch der Büblingshäuser Marcel Porst, dem amtierenden Deutschen Meister im Zielwettbewerb, inne. Nach Abschluss der Kehre, in der alle drei Führenden punkten konnten, musste zunächst gerechnet werden. Nach wenigen Sekunden stand dann aber fest, dass Bernd Braun die Nase vorn hatte. Bemerkenswert ist, dass er in der mittlerweile 17. Auflage des Turniers erst der zweite Nicht-Büblingshäuser ist, der die Trophäe mit nach Hause nehmen durfte. Nicht weniger zufrieden beendete Willi das Turnier auf Platz 3.
Die Eisstockschützen des TV 1905 Mainzlar e.V. werden Unterstützt durch
Für die großartigen Erfolge, ganz besonders für Bernd, meinen herzlichen Glückwunsch.
KFZ