Jedes Jahr im Juni, veranstaltet die Eisstock Abteilung des TV 1905 Mainzlar auf dem Eisstock Gelände in Mainzlar, das seit einigen Jahren stattfindende Jedermannturnier (ehemals Stadtmeisterschaft). Bei diesem Turnier treffen sich einheimische Vereine, Firmen oder auch Stammtische, um sich den Wanderpokal zu sichern. Seit einigen Jahren ist dieses Event schon ein Highlight für Jung und Alt.
Mitmachen kann jeder, egal ob Mann oder Frau.
Teilnehmen kann eigentlich jedes Team. Die Voraussetzungen sind eigentlich ganz einfach: min. 4 Spieler pro Team.
Gespielt wird das Jedermannturnier auf den Sommerbahnen der Eisstock Abteilung des TV 1905 Mainzlar e.V. am Aktivpark Lumdatal. Hier treten jedes Jahr bis zu 25 Teams aus dem Umkreis an und spielen meist im Modus Vorrunde/Achtelfinale/Viertelfinale/Halbfinale/Finale.
Eine Gaudi für Jedermann.
Sollten Sie und Ihr Team einmal Interesse haben und mitmachen wollen, melden Sie sich doch einfach für das kommende Jedermannturnier am 20.06.2026 um 11:00 Uhr beim TV 1905 Mainzlar e.V. an.
Anmeldung zum Jedermannturnier 2026
Meldeschluss ist der 13.06.2026 oder bei 20 Team Anmeldungen.
Mannschaftsregeln
1. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 4 und maximal 7 Spielern. Jedes Team gibt sich einen Teamnamen.
2. Jedes Team sollte einen Teamdress haben (gleiches Shirt, Mütze oder BaseCap)
3. Jeweils ein Spieler pro Team muss als offizieller Ansprechpartner benannt werden.
4. Jeder Spieler darf nur für eine Mannschaft im Turnier antreten!
5. Die Eisstockbahnen dürfen nur mit geeigneten festen Schuhwerk und ohne Absätze betreten werden.
6. Jede Mannschaft muss 20 Minuten vor Spielbeginn anwesend sein und sich beim Schiedsrichter melden.
7. Aus einem Team dürfen immer nur 4 Spieler die Eisstockbahn betreten und das aktuelle Spiel spielen. Wenn ein Team aus mehr als 4 Spielern besteht, kann die Teamzusammensetzung zwischen den Spielen verändert werden (jedoch nicht während eines Spieles).
8. Der genaue Spielplan wird nach Eingang aller Anmeldungen bzw. am Turniertag erstellt und den Mannschaften vor Turnierbeginn ausgehändigt bzw. ausgehängt.
9. Es sind keine Spieler mit einem gültigen Spielerpass zugelassen.
10. Bei unsportlichem Verhalten wird die Mannschaft vom Turnier ausgeschlossen.
11. Anmeldungen sind verbindlich und können bis zum Meldeschluss storniert werden.
12. Meldeschluss ist der 13.06.2026 oder bei 20 Team Anmeldungen.
Spielregeln
1. Der Grundgedanke des Spiels ist es, die Eisstöcke so nah wie möglich an der Daube zu platzieren.
2. Das Jedermannturnier wird ausgelost. Danach wird bei jeder Kehre gewechselt.
3. Auf der Grundlinie darf man sich frei bewegen. Die Daube ist der Zielpunkt und wird durch den Schiedsrichter im gegenüberliegenden Mittelpunkt des Feldes platziert.
4. Die Eisstöcke werden im Wechsel von den Mitspielern der jeweiligen Mannschaften gespielt. Jede Mannschaft hat 4 Stöcke in einer Kehre (Durchgang). Alle 8 Eisstöcke bleiben dort im Feld liegen, wo sie zur Ruhe gekommen sind.
5. Falls ein Eisstock die Daube trifft und diese somit verschoben wird, ergibt sich ein neuer „Zielort“. Die Daube ist also immer das Ziel. Wird die Daube aus dem Feld heraus geschossen, wird sie vor dem nächsten Wurf auf die Grundposition zurückgelegt.
6. Die taktische Möglichkeit, die Eisstöcke der gegnerischen Mannschaft weg zu schießen, um sich somit evtl. einen Vorteil zu verschaffen, ist erlaubt. Nachdem jede Mannschaft seine 4 Stöcke gespielt hat, ist eine Kehre beendet – es gewinnt die Mannschaft, die am nächsten an der Daube liegt.
7. Die Spielregeln werden zu Beginn der Veranstaltung den Teams noch einmal erläutert.
Nutzungsbedingungen
1. Das Jedermannturnier findet auf dem Eisstockgelände des TV 1905 Mainzlar e.V. statt. Das Gelände befindet sich in Staufenberg-Mainzlar am Aktivpark Lumdatal in der Hachborner Straße.
2. Die max. Anzahl der Teams beträgt max. 20.
3. Veranstalter ist die Eisstock Abteilung des TV 1905 Mainzlar e.V.
4. Am Jedermannturnier können Firmen, Vereine, Gruppen, Familien oder private Freundeskreise etc. teilnehmen.
5. Das Jedermannturnier ist ein Mannschaftswettbewerb.
6. Eine Mannschaft besteht aus mind. 4 und max. 7 Spielern.
7. Gespielt werden kann in unterschiedlichen Konstellationen. Egal ob Frauen-, Herren-, Familien- oder Mixed-Teams.
8. Das Losverfahren entscheidet wer gegen wen antritt. Es ist also auch möglich, dass eine reine Frauenmannschaft gegen eine reine Herrenmannschaft antritt.
9. Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 16 Jahre.
10. Für die Teilnahme wird kein Startgeld erhoben, Spenden sind gerne willkommen!
11. Für die Teilnahme am Jedermannturnier ist eine Anmeldung erforderlich.
12. Die Stornierung einer erfolgten Reservierung ist bis max. 13.06.2026 möglich. Diese Stornierung muss per E-Mail an gesendet werden.
13. Äußere Ereignisse wie z.B. Dauerregen führen nicht zu einer Absage des Spieltages.
14. Wenn eine Mannschaft nicht antritt ist die gegnerische Mannschaft nur automatisch weiter, wenn sich vor Ort keine „Spontanmannschaft“ findet.