Auch im Geschäftsjahr 2024/2025 war die Abteilung Eisstock bei sportlich sehr aktiv. Im Folgenden sollen die Geschehnisse und die sportlichen Highlights noch einmal in Erinnerung gerufen werden.

Zunächst einmal möchten wir zwei ehemaligen Mitgliedern gedenken, die im abgelaufenen Geschäftsjahr verstorben sind. Dies sind Erich Müller und Hans Erich Keil. Erich Müller war quasi der Initiator, eine Eisstockabteilung ins Leben zu rufen. Nach deren Gründung im Mai 1995 war er lange Jahre einer der Aktivposten. Hans Erich Keil war der erste Abteilungsleiter der Eisstock-Abteilung und somit maßgeblich an der Entwicklung der Anfangsjahre beteiligt. Ohne die beiden wäre unsere Abteilung heute nicht das, was sie ist. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.

Personelles
Bernd Braun stellte im Herbst 2024 sein Amt als Abteilungsleiter zur Verfügung. In der Abteilungssitzung vom 10.12.2024 wurde Christian Buhl zu seinem Nachfolger gewählt. Wir bedanken uns bei Bernd für die langjährige Tätigkeit, in der er die Geschicke der Abteilung lenkte.

Im Geschäftsjahr wurden auch Fortbildungen beim Hessischen Eissport-Verband bzw. dem Deutschen Eisstock-Sportverband absolviert. Willi Felde und Christian Buhl besuchten im Oktober 2024 einen Lehrgang zum C-Schiedsrichter in Alzenau. Christian Buhl nahm zudem im Frühjahr 2025 an einem C-Trainerlehrgang Leistungssport teil, welcher neben Onlinemodulen auch an drei Präsenzwochenenden in Bayern abgehalten wurde.

Mit Kasim Sinegu konnten wir einen neuen Spieler in unserer Abteilung begrüßen. Die Ergebnisse seiner hohen Trainingsbeteiligung konnte er bereits bei mehreren Turnieren zeigen.

Ligaspielbetrieb/Offizielle Meisterschaften

Wintersaison
Oberliga am 26.10.2024
Zum Oberligaspieltag in Bad Nauheim, bei dem es um zwei Plätze zur Bundesliga ging, traten neben der zweiten Mannschaft des TV Mainzlar zwei Teams vom AESC Alzenau an. Die ursprünglich vorgesehene Vierfachrunde wurde aus Zeitgründen nach Absprache mit den Mannschaften auf eine Dreifachrunde verkürzt. Wir erwischten hier einen schlechten Start und lagen nach zwei Runden knapp hinter den beiden Konkurrenten auf Platz drei. Ohne Einbeziehung der Mannschaftsführer wurde der Wettbewerb nach zwei Runden abgebrochen. Entgegen der einschlägigen Regeln wurde der Wettbewerb nicht zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt, so dass der zweiten Mannschaft die Chance auf eine Platzierungsverbesserung und der damit verbundenen Teilnahme an der Bundesliga genommen wurde.

Hessenmeisterschaft Ü50 am 04.11.2024
In der Bad Nauheimer Eishalle ging es neben dem Hessenmeistertitel auch um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, für die zwei Startplätze zur Verfügung standen. Die Entscheidung war an Spannung kaum zu überbieten. Erst in der letzten Kehre verlor der TVM das entscheidende Spiel und musste sich mit Rang drei zufrieden geben. Hierbei gab das um lediglich zwei Stockpunkte schlechtere Ergebnis den Ausschlag. Trotz verpasster Qualifikation dennoch ein toller Erfolg.

Bundesliga am 30.11./01.12.2024
Die Lauterbacher Eishalle war Austragungsort der Bundesliga West, die in diesem Jahr in einem geänderten Modus ausgetragen wurde. Anstatt einer Doppelrunde aller teilnehmenden Teams wurden zwei Gruppen gebildet, in welchen es um die Qualifikation für die Platzierungsspiele ging. Unsere erste Mannschaft erreichte hier den vierten Platz und spielte am Ende um die Plätze 7 bis 10. Am Ende reichet es zu einem guten 8. Platz.

Sommersaison
Oberliga am 26.04.2025
In Büblingshausen trafen sich insgesamt fünf Teams, um die Qualifikation zur Gruppenphase der Hessenmeisterschaften auszuspielen. Hier gelang unserer zweiten Mannschaft eine Punktlandung auf Rang 5. Der TV Mainzlar war somit mit zwei Teams in der Gruppenphase vertreten.

Gruppenphase der Hessenmeisterschaften
In zwei Fünfergruppen wurde die Qualifikation zum Final Four ausgespielt, welche auf den heimischen Bahnen im Aktivpark ausgetragen wurde. Leider konnten beide Teams mit je zwei Siegen und zwei Niederlagen lediglich den 3. Platz ihrer Gruppe erreichen, welche jedoch zur Teilnahme an der Gruppenphase im kommenden Jahr berechtigen.

Final Four und Hessenmeisterschaften der Damen
Am 06.07.2025 waren die Sommerbahnen des TV Mainzlar Austragungsort für die Hessenmeisterschaften. Nachdem vormittags die Herren in einem Final Four ihren Sieger ausspielten, traten am Nachmittag fünf Damenteams den Kampf um die Meisterschaft an. Beide Titel gingen an den RSV Büblingshausen. Wir kümmerten uns an diesem Tag um das leibliche Wohl und stellten den Wettbewerbsleiter sowie zwei Schiedsrichter für einen reibungslosen sportlichen Ablauf.

Sonstige Turniere
Vereinsmeisterschaft am 02.10.2024
Fast schon traditionell wurde am Abend des 02.10. die Vereinsmeisterschaft ausgetragen. In zwei Gruppen wurden zunächst die Halbfinalisten ausgespielt. Gegen 1.30 Uhr nachts stand dann Willi Felde als neuer Vereinsmeister fest.

Narrencup am 09.11.2024
Beim traditionellen Narrencup unterstützten wir die Karnevalsabteilung, indem wir uns um die Durchführung des Wettbewerbs (u. a. durch Wettkampfleitung und Schiedsrichter) kümmerten.

Jedermannturnier / Schmitti-Pokal am 14.06.2025
Die seitherigen Stadtmeisterschaften wurden in diesem Jahr unter dem Namen Jedermannturnier ausgetragen, um zu verdeutlichen, dass auch auswärtige Teams gern gesehen sind. Im April 2025 starb unser verdientes Mitglied Erich Müller, genannt Schmitti, welcher die Gründung unserer Abteilung initiierte und auch in den folgenden Jahren ein großer Aktivposten des Vereins war. Ihm zu Ehren wurde die Trophäe in „Schmitti-Pokal“ umbenannt.

Diverse Pokal- und Freundschaftsturniere
Auch in diesem Jahr wurde an mehreren Pokal- und Freundschaftsturnieren teilgenommen. In der Wintersaison nahmen jeweils zwei Teams an Turnieren auf Eis in Bad Nauheim und Erfurt teil. Auf Sommerbahnen wurden unter anderem Turniere in Oberreifenberg, Fulda, Büblingshausen, Mörlenbach und Nauheim besucht und sportliche Erfolge gefeiert, aber auch der freundschaftliche Kontakt zu den Vereinen gefördert. Eine Besonderheit soll an dieser Stelle hervorgehoben werden. Beim Büblingshäuser Chicago-Turnier konnte Bernd Braun den Sieg erringen. Besonders ist dies deshalb, weil es in 17 Jahren erst das zweite Mal ist, dass der Titel nicht an einen Spieler aus Büblingshausen ging.

Weitere Aktivitäten und Ausblick
Personell können wir als einer von wenigen Vereinen in Hessen positiv in die Zukunft schauen. Derzeit können wir bei Meisterschaften zwei Herrenmannschaften stellen. Sorge bereitet jedoch der fehlende Nachwuchs. Aus diesem Grund ist beabsichtigt, in Zukunft die Mitgliederwerbung, insbesondere im Schüler- und Jugendbereich, zu stärken. Bereits im Sommer 2025 wurde bzw. wird mit Angeboten im Rahmen der Ferienspiele, Aktionen bei der internationalen Jugendbegegnung und einem Schüleraustausch mit Italien sowie beim Jugendcamp des TVM auf den Eisstocksport in Mainzlar aufmerksam gemacht. Für die Zukunft wird geprüft, inwieweit eine Zusammenarbeit mit Schulen oder anderen Organisationen und Vereinen möglich sind. Ziel ist es, den Sport vorzustellen und einen ersten niederschwelligen Zugang zu erhalten. Dazu müssen wir auf die Leute zugehen, was wir mit unseren Aktionen tun wollen und müssen.

Der Versuch, eine „Vereinsmeisterschaft“ mit Teams aus den verschiedenen Abteilungen des TVM auszurichten, schlug leider fehl. Scheinbar war das Interesse hier zu gering, obwohl im Vorfeld immer mal wieder der Wunsch geäußert wurde, auch Angebote anderer Abteilungen ausprobieren zu können. An dieser Stelle das Angebot der Eisstockabteilung an alle Mitglieder, dass wir das Thema gern erneut aufgreifen, wenn der Wunsch dazu besteht. Dieser kann über die jeweiligen Abteilungsleiter an uns herangetragen werden. Natürlich hat auch jeder die Möglichkeit, während unserer Trainingszeiten (dienstags und donnerstags ab 19.30 Uhr) oder nach Absprache (am Besten per E-Mail an ) das Eisstockschießen auszuprobieren. Vielleicht ja auch im Rahmen einer Teambuilding-Aktion einer Abteilung. Sprecht uns einfach an.

Abschließend möchte ich allen danken, die im abgelaufenen Jahr zur Weiterentwicklung der Abteilung beigetragen haben, ob als aktiver Sportler, Helfer bei Arbeitseinsätzen oder Veranstaltungen, durch Unterstützung im Präsidium, durch organisatorische Hilfe oder einfach als Ratgeber oder mentalem Unterstützer. Um zu vermeiden, dass ich jemanden vergesse, verzichte ich an dieser Stelle auf eine namentliche Erwähnung. Vielen herzlichen Dank.

Mainzlar, 25.07.2025
Christian Buhl
Abteilungsleiter