Im Geschäftsjahr 2023/2024 haben die aktiven Eisstockschützen des TVM erneut an zahlreichen Turnieren teilgenommen und dabei meist erfreuliche Ergebnisse erzielt. Ein besonderes Highlight war die Hessische Meisterschaft im Zielschießen am 28. Oktober 2023 in Bad Nauheim, bei der Tino Grimmel einen beachtlichen 7. Platz und Bernd Braun den 9. Platz erreichten. Tino Grimmel qualifizierte sich als Nachrücker für die Deutsche Meisterschaft im Zielschießen, die in Ruhpolding ausgetragen wurde.
Die 2. Mannschaft des TVM musste nach einem verletzungsbedingten Abstieg im Vorjahr am 28. Oktober 2023 erneut in der Oberliga antreten. In einem spannenden Wettkampf belegte das Team einen hervorragenden 2. Platz und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bundesliga West. Besonders hervorzuheben ist auch die Leistung der Seniorenmannschaft, die in der Oberliga der Senioren den 1. Platz erreichte und sich somit für die Deutsche Meisterschaft der Senioren in Peiting qualifizierte.
Am Wochenende des 9. Dezember 2023 fand die Bundesliga in Krefeld statt. Hier konnte die 1. Mannschaft des TVM den Vizemeistertitel erringen und sicherte sich damit ein weiteres Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Ruhpolding. Leider verlief der Wettbewerb für die 2. Mannschaft weniger erfolgreich; sie belegte am Ende der Bundesliga nur den 15. Platz und stieg somit in die Oberliga Hessen ab.
Zwischen den Jahren organisierte die Abteilung wieder die traditionellen Hackbraten- und Eierpfannkuchenmeisterschaften auf dem Eisstockgelände, die in kleinem Rahmen stattfanden und einen gelungenen Jahresausklang boten. Nach der alljährlichen Winterwanderung startete das Jahr 2024 mit dem ersten Turnier auf Eis in Mannheim, bei dem die Eisstockschützen des TVM einen respektablen 6. Platz erzielten und sich auf die Deutsche Meisterschaft vorbereiten konnten.
Die Deutsche Meisterschaft der Herren fand am 27. Januar 2024 in Ruhpolding statt, wo der TVM den 11. Platz belegte. Am folgenden Tag, dem 28. Januar 2024, konnte sich Tino Grimmel bei der Deutschen Meisterschaft im Zielschießen leider nur den 20. Platz sichern. Unsere Senioren nahmen am 16. März 2024 an der Deutschen Meisterschaft der Senioren in Peiting teil und belegten dort ebenfalls den 11. Platz. Es ist jedoch hervorzuheben, dass der TVM zu den 11 besten deutschen Mannschaften gehört – eine beachtliche Leistung angesichts der über 1.300 in Deutschland gemeldeten Mannschaften. Ebenso bemerkenswert ist, dass wir mit Tino Grimmel einen Spieler in unseren Reihen haben, der zu den 20 besten deutschen Zielschützen gehört, eine Gruppe, die aus mehreren tausend aktiven Schützen besteht.
Im April 2024 setzten vier unserer Spieler die Turniersaison fort, indem sie am Chicago Turnier in Büblingshausen teilnahmen, gefolgt vom Himmelfahrtsturnier in Bad Nauheim am 9. Mai 2024. Hier wurde erstmals wieder auf Sommerbahnen gespielt, und das Team konnte einen beachtlichen 4. Platz erzielen. Beim offenen Turnier in Büblingshausen am 25. und 26. Mai 2024 belegte der TVM den 6. Platz, während beim Duo-Turnier am selben Wochenende der 6. und 10. Platz erreicht wurden. Die Stadtmeisterschaft am 15. Juni 2024 war wie jedes Jahr ein großartiges Event, bei dem 15 Mannschaften teilnahmen und alle Beteiligten großen Spaß hatten.
Ein besonderer Erfolg gelang dem TVM beim Jubiläumsturnier in Mörlenbach am 22. Juni 2024, bei dem unsere Mannschaft den 1. Platz errang. Beim offenen Trio-Turnier in Büblingshausen am 29. Juni 2024 erreichten wir einen soliden 4. Platz, und am folgenden Tag erzielte unser Team beim Duo-Turnier in Büblingshausen den 5. Platz. Anfang Juli reisten wir nach Fulda, um unseren Titel zu verteidigen. Leider reichte es in diesem Jahr nur für den 2. Platz, aber wir sind fest entschlossen, den Titel im nächsten Jahr zurückzuholen.
Den Abschluss der Saison bildete die Hessische Meisterschaft, die wie im Vorjahr über mehrere Wochenenden ausgetragen wurde. Während die 2. Mannschaft in der Vorrunde leider nur den letzten Platz in der Gesamtwertung erreichte, lief es für die 1. Mannschaft deutlich besser. Fast ungeschlagen erreichte sie das FinalFour, musste sich jedoch im Halbfinale gegen Büblingshausen geschlagen geben und belegte schließlich den 3. Platz in der Hessenmeisterschaft. Zu den Heimspielen kamen durchschnittlich 3–4 Zuschauer, hier hatten wir uns eine größere Resonanz erhofft.
Abschließend möchten wir noch auf die Vermietungen der Eisstockbahnen und der Eisstockhalle hinweisen. In den letzten Monaten erlebten wir einen regelrechten Boom, mit teilweise bis zu zwei Vermietungen pro Tag. Die Nachfrage bleibt ungebrochen. Hierzu wird Conny sicherlich in ihrem Bericht noch genaueres berichten. Darüber hinaus freuen wir uns, dass die Eisstockabteilung nun über neue Unterstände, einen neuen Fangzaun sowie neue Platten für die Vermietung, die Stadtmeisterschaft und den Narrencup verfügt, die wir dank des Förderprogramms des GießenerLands anschaffen konnten.
Ansprechpartner in der Abteilung sind
Abteilungsleiter: Bernd Braun
Sportlicher Leiter: Willi Felde
Internet / Sponsoring: Björn Weil
Finanzen: Eckhard Schmitz
Schriftführer: Carsten Trittin
In diesem Jahr konnten wir nur einen neuen aktiven Jugend Eisstockschützen begrüßen.
Einige Schnupperbesucher im Training wurden an den Sport herangeführt, blieben aber nicht für lange dabei. Auch einige Zusagen von Handballern wurden bis jetzt noch nicht eingelöst.
Der Übungs-/Trainingsbetrieb ist ab diesem Jahr jeweils Dienstag und Donnerstag ab ca. 19:30 Uhr auf dem Eisstockgelände. Interessierte Eisstockschützen/-innen können jederzeit am Spielbetrieb mit den aktiven Mitgliedern der Eisstockabteilung teilnehmen und sind herzlich willkommen.
Vorschau auf die kommende Saison:
02.10.2024 – Vereinsmeisterschaft
12.10.2024 – Schiedsrichterlehrgang
19.10.2024 – Schiedsrichter Seminar
26.10.2024 – Oberliga
04.11.2024 – Hessenmeisterschaft Senioren
09.11.2024 – NarrenCup
i.A. Björn Weil
Hinterlassen Sie einen Kommentar