Eine erfolgreiche Generalprobe für die am kommenden Wochenende stattfindenden Eisstock-Bundesliga West konnte die erste Mannschaft des TV Mainzlar feiern. Im Eisstadion Bad Nauheim konnten Bernd Braun, Michael Carlsson, Tino Grimmel und Björn Weil bei einem hochklassig besetzten Turnier einen guten dritten Platz belegen. Im ersten Spiel gegen die mit Christian Buhl, Sarah Felde, Willi Felde, Echhard Schmitz und Kasim Sinegu angetretene zweite Mannschaft konnte mit 8:2 der erste Sieg eingefahren werden, bevor auch gegen den FSV Bad Friedrichshall (7:2) gewonnen werden konnte. Es folgte allerdings eine kurze Schwächephase, in der zunächst eine 5:5-Punkteteilung gegen den ESC Glashütte und eine 3:7-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt hingenommen werden musste. Gegen die Mitfavoriten des RSV Büblingshausen mit dem Deutschen Meister im Zielwettbewerb, Marcel Porst, reichte es dann zu einem 4:4-Unentschieden. Nach einem weiteren Sieg gegen den EC Krefeld (10:7) blieb die Aufholjagd in den letzten beiden Kehren gegen den MESC Mörlenbach unbelohnt. Am Ende stand ein 5:6 auf der Ergebnistafel. In den letzten Spielen fanden die Mainzlarer wieder zur gewohnten Form und konnten die Spiele gegen den TSC Zeutzleben (12:2) und den TSV Binsfeld (11:5) souverän gewinnen. In den bei den letzten Spielen gegen den RSV Büblingshausen 1 (6:4) und den bis dahin ungeschlagenen WSV Lorsbach (5:4) wieder spannender zu. Am Ende stand der dritte Platz der Ergebnisliste, welcher Hoffnung auf ein gutes Abschneiden bei der am kommenden Wochenende in Lauterbach stattfindenden Bundesliga West macht.

Lehrgeld musste hingegen die zweite Mannschaft zahlen. Mit dem erst seit wenigen Monaten aktiven Kasim Sinegu und der nach langer Pause erstmals wieder aktiven Sarah Felde war durchaus mehr möglich als der punktlose letzte Platz. In den Spielen gegen den TV Mainzlar 1 (5:8), den MESC Mörlenbach (4:10) und RSV Büblingshausen 1 (3:7) schrieben die jeweiligen Gegner ungefährdete Siege. Das Duell mit dem TSV Binsfeld hatte jedoch lange das Potential für den ersten Sieg. Die 6:3-Führung nach vier Kehren konnte jedoch nicht ins Ziel gerettet werden, am Ende stand es 6:7 für den TSV. Auch in den nächsten drei Spielen gegen den TSV Zeutzleben (4:9), den späteren Turniersieger WSV Lorsbach (1:11) und den EC Krefeld (2:10) waren die Chancen so gering wie Hitzefrei am Nordpol. Spannend wurde es dann wieder gegen den ESC Glashütte, in der in den ersten drei Kehren ein 5:0-Vorsprung erspielt werden konnte. Auch hier konnte der Vorsprung nicht gehalten werden, 5:6 lautete der Endstand. Die letzten Spiele gingen gegen Eintracht Frankfurt (5:11), FSV Bad Friedrichshall (4:6) und den RSV Büblingshausen 2 (0:14) verloren, so dass nur der letzte Platz erreicht wurde.

Lichtblicke waren Kasim Sinegu, der bei seinem ersten Turnier auf Eis eine gute Leistung gezeigt hat, und Sarah Felde, die trotz langer Trainingspause mehrfach ihr Talent aufblitzen ließ. Am Ende fehlte jedoch die Konstanz bei allen Spielern.

Die Eisstockschützen des TV 1905 Mainzlar e.V. werden Unterstützt durch
4 Hasen Cup 2024 in Bad Nauheim   4 Hasen Cup 2024 in Bad Nauheim   4 Hasen Cup 2024 in Bad Nauheim   4 Hasen Cup 2024 in Bad Nauheim